Wintermarkt mit Hausmesse 2024

Mit großer Freude eröffnete WEMAG-Geschäftsführer Christopher Schaus am 22. November die zweitägige Hausmesse und hieß zahlreiche geladene Geschäftskunden persönlich willkommen. Insgesamt 60 renommierte Markenhersteller präsentierten auf der Veranstaltung ihre neuesten Produkte und Innovationen. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Reihe kompakter Fachseminare, die den Gästen wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen boten.

Die Veranstaltung fand in der winterlich geschmückten Halle statt, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Ein besonderes Highlight: Der Baumschmuck wurde liebevoll von den Kindern der Mitarbeitenden selbst gebastelt – ein Detail, das bei den Gästen für viel Begeisterung sorgte.

Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm war ebenfalls gesorgt: Auf der rund 2.000 qm großen Ausstellungsfläche innerhalb des 10.000 qm umfassenden Gebäudes sorgten ein Schießstand, ein Karussell sowie eine Eisstockbahn für Unterhaltung. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucherinnen und Besucher von der Adebar Cooking Crew – das Catering kam bei den Gästen ausgesprochen gut an und wurde vielfach gelobt.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucherinnen und Besucher von der Adebar Cooking Crew – das Catering kam bei den Gästen ausgesprochen gut an und wurde vielfach gelobt.

In seiner Eröffnungsrede bedankte sich Schaus bei allen Mitarbeitenden, die mit großem Engagement zur erfolgreichen Vorbereitung beigetragen hatten:
„Ich bin begeistert, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben.“ Die neue Messe sei eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Produkte und Angebote zu informieren. Besonders hob er die Leistungen der verschiedenen Unternehmensbereiche hervor – von der IT über das Lager bis hin zum Vertrieb.
„Einen Tag vor dem Start lag ein positives Knistern in der Luft. Es macht mich stolz, euer Chef zu sein“, so Schaus weiter. Die viele Arbeit hat sich gelohnt.

Auch Dr. Christian Gebhardt, Präsident der IHK Fulda, richtete zur Eröffnung anerkennende Worte an das Unternehmen. Er lobte die Entscheidung, mit dem Standort in der Weserstraße eine zukunftsweisende Investition zu tätigen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. „Bei WEMAG ist ein spürbarer Optimismus zu erkennen. Ich wünsche der Messe einen erfolgreichen Verlauf“, so Gebhardt.

Die Ausstellung bot den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Highlights: Neben innovativen Maschinen und Werkzeugen wurden auch Anbieter für moderne Sicherheitskleidung vorgestellt. Darüber hinaus präsentierte WEMAG eigene Lösungen im Bereich E-Business – ein zentrales Thema war dabei die Automatisierung von Beschaffungsprozessen. Besonders im Fokus standen intelligente Werkzeug-Ausgabe-Automaten, die individuell nach Kundenbedarf befüllt und ausgeliefert werden. Dank einer integrierten Waage erkennt das System automatisch, welche Artikel entnommen wurden und kann bei Bedarf selbstständig Nachbestellungen auslösen.

Diese Lösung ist ein Beispiel für die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung im E-Business: Unternehmen profitieren von effizienteren Abläufen, reduzierten Lagerkosten und einer höheren Versorgungssicherheit. WEMAG unterstützt seine Kunden dabei, solche Systeme nahtlos in bestehende Prozesse zu integrieren.

Rückblick – 12. Werkzeug- und Maschinen-Messe 2022

Die nationale Verkaufsmesse für Werkzeuge, Maschinen, Arbeitsschutz uvm. – die 12. Werkzeug- und Maschinen-Messe im Kongresszentrum Esperanto in Fulda – fand am Sonntag, 6.11.2022, mit dem Besucherrekord ihren Höhepunkt. Insgesamt waren über 140 nationale und internationale Markenaussteller und ca. 10.075 Fachbesucher vom 4.11. bis zum 6.11.2022 zu Besuch der wichtigsten Branchenmesse der Region Fulda. Trotz der aktuellen Marktsituation gelang es der WEMAG sich mit der Messe bei Industrie und Handwerk durchzusetzen.

Kommen – schauen – kaufen war das Motto von national und internationalen Ausstellern, die auf 4.000 m² Ausstellungsfläche Produkte aus dem Bereichen Zerspanung, Spanntechnik, Messtechnik, Robotik, Handwerkzeuge, Schleiftechnik, Elektrowerkzeuge, Schweißtechnik, Werkzeugmaschinen, Fluidtechnik, 

Antriebstechnik, Chemie, Betriebseinrichtungen, Bürobedarf, Arbeitsschutz, Befestigungstechnik und dem Eintracht Frankfurt-Fanshop präsentierten.

Die Werkzeug- und Maschinen-Messe schreibt seit über zwei Jahrzenten Erfolgsgeschichte und ist im Terminkalender des gewerblichen und privaten Fachpublikums nicht mehr wegzudenken. Die geschäftsführenden Gesellschafter, Christopher und Joachim Schaus, freuten sich, Gäste aus ganz Hessen und vielen anderen Teilen Deutschlands und sogar den umliegenden Ländern begrüßen zu dürfen.

Im gewohnten 3-Jahres-Rhythmus wurde die Kaufmesse mit einem breiten Spektrum an Produkten und Neuheiten wieder veranstaltet und bot zudem mit einer attraktiven Tombola und vielen Gewinnspielen auch über das Fachliche hinaus, beste Unterhaltung für die Messebesucher.

Nach dem altbekannten Motto: Altbewährtes integrieren und kontinuierlich neue Ideen einfließen lassen und stets besondere Highlights präsentieren, ist der Mix aus dem eine erfolgreiche Messe hervorging. 

Im Mittelpunkt der Messe standen die Themen Automatisierung und Prozessoptimierung, welche anhand diversen Roboter-Lösungen, egal ob festmontiert oder als fahrende Variante ein absolutes Highlight bildeten. Besucher konnten außerdem 3 Tage lang von attraktiven Messeangeboten profitieren, welche im Vorfeld mit den Messeausstellern erstellt wurden. Doch das war nicht alles – die große Tombola mit rund 3.000 attraktiven Preisen war heiß begehrt. Denn der Verkauf jedes Los‘ trug zum Spendentopf für soziale Projekte in der Region, in der die WEMAG ansässig ist, bei – Fulda, Bochum, Kassel, Siegen und Zella-Mehlis.

Fuldaer Zeitung

Die lokale Presse berichtet aktuell über die Messe.

Rückblick – Werkzeug- und Maschinen-Messe 2019

Die Werkzeug- und Maschinen-Messe 2019 – nationale Verkaufsmesse für Werkzeuge, Maschinen, Arbeitsschutz uvm. – ging nach drei Tagen erfolgreich zu Ende. Insgesamt kamen 130 Aussteller aus 20 Nationen und mehr als 10.000 Fachbesucher zur wichtigsten Branchenmesse der Region Fulda. Damit setzte die Werkzeug- und Maschinen-Messe – in diesem Jahr wieder ein Ausrufezeichen für die deutlich gestiegene Bedeutung des Marktes für Industrie und Handwerk.
Bei der 11. Auflage wartete die Werkzeug- und Maschinen-Messe mit einer Vielzahl an Superlativen auf: Zum 11. Mal trafen sich über 130 Markenhersteller in der Zeit vom 1. bis zum 3. November im Kongresszentrum Esperanto in Fulda. Kommen - schauen - kaufen war das Motto von national und internationalen Ausstellern, die auf 4.000 m² Ausstellungsfläche Produkte aus dem Bereichen Zerspanung, Spanntechnik, Messtechnik, Handwerkzeuge, Schleiftechnik, Maschinen, Drucklufttechnik, Chemie, Betriebseinrichtung, Bürobedarf, Arbeitsschutz, Befestigungstechnik und dem Eintracht Frankfurt-Fanshop präsentierten.

Nach über zwei Jahrzehnten ist die Werkzeug- und Maschinen-Messe eine Erfolgsgeschichte und im Terminkalender des gewerblichen und privaten Fachpublikums fest verankert. Die WEMAG-Geschäftsführung mit Christopher und Joachim Schaus blicken zuversichtlich zurück: „Diese Messe zog ein breitgefächertes Publikum aus ganz Hessen und den angrenzenden Bundesländern Thüringen, Bayern und Nordrhein-Westfalen an, unsere Erwartungshaltung von 10.000 Gästen wurde erfüllt.“ 

Nach drei Jahren wurde diese Kaufmesse mit einem breiten Spektrum an Produkten und Neuheiten wieder veranstaltet und bot zudem mit einer attraktiveren Tombola und Gewinnspielen auch über das Fachliche hinaus, beste Unterhaltung für die Messebesucher. Nach dem Motto: Altbewährtes integrieren und kontinuierlich neue Ideen einfließen lassen und stets besondere Highlights präsentieren, ist der Mix aus dem eine erfolgreiche Messe hervorging. 

Ganz im Sinne der Digitalisierung präsentierte die WEMAG Lösungen zum Thema Prozessoptimierung und Robotik sowie absolute Highlights aus dem gesamten Sortiment. Zusammen mit den Messeausstellern wurden attraktive Messeangebote erstellt von denen Besucher nur profitieren konnten. Absolute Attraktion am Rande des Messegeschehens war ohne Frage die Tombola mit erstmals über 3.000 attraktiven Preisen. Christopher Schaus: „Zahlreiche tolle Gewinne wurden auch in diesem Jahr verlost, über die sich die Messebesucher freuen durften!“ Wo über die Tombola auf der einen Seite tolle Gewinne verlost wurden, füllte sich über den Losverkauf auf der anderen Seite der Spendentopf für soziale Projekte der Regionen, in den WEMAG ansässig ist – ein persönliches Anliegen der WEMAG-Geschäftsführung.

Fuldaer Zeitung

Die lokale Presse berichtet aktuell über die Messe.

Osthessen News

Die lokale Presse berichtet aktuell über die Messe.

Osthessen Zeitung

Die lokale Presse berichtet aktuell über die Messe.

Sind Sie sich sicher?